Willkommen beim Kreiselternrat Bautzen

Den Kreiselternrat Bautzen bilden die Vorsitzenden der Elternräte aller Schulen im  Landkreis. Sie treffen sich mindestens zwei Mal jährlich zur Vollversammlung. 

Als Kreiselternrat vertreten wir die schulischen Interessen der Eltern aller Schulen im Landkreis Bautzen. Ferner hat der Kreiselternrat die Aufgabe der Koordination und Unterstützung der Arbeit der Elternräte der Schulen. (§48 SchulG)

Aktuelles

(c) Rafael Sampedro
TU-Dresden-Projekt jetzt auch im Kreis Bautzen
Gute Nachrichten für Schulen im Landkreis: Es ist gelungen, das Pilotprojekt der TU Dresden auf den Kreis Bautzen auszuweiten. Damit können Lehramtsstudierende ihr Praktikum auch an Schulen in diesem Landkreis absolvieren. Gestartet war das Projekt 2024 im Kreis Görlitz mir zunächst zwei Schulen (Foto aus Zittau von Rafael Sampedro). Ende März wurde die Teilnahme von bis zu 30 Schulen genehmigt. Der Fokus liegt weiter auf Oberschulen. Aber auch Gymnasien können sich bewerben. Alle Infos zum Projekt

So viel Unterricht fällt in Sachsen aus
Der MDR hat Zahlen des Kultusministeriums zum Unterrichtsausfall in Sachsen veröffentlicht. In der Übersicht im Link finden sich Zahlen für alle Schulen in öffentlicher Trägerschaft für das Schuljahr 2023/2024. Im Kreis Bautzen waren die traurigen Spitzenreiter beim Unterrichtsausfall:
-Allende Oberschule Bautzen
-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Großenhain
-Oberschule Gesundbrunnen Bautzen
Hier sind jeweils etwa 25 Prozent des Unterrichts ausgefallen. Das andere Ende der Skala führen mit weniger als ein Prozent Ausfall diese Schulen an:
-Krabat-Grundschule Wittichenau
-Sorbische Grundschule Panschwitz-Kuckau
-Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und emotionale/soziale Entwicklung
Alle Zahlen: MDR


Das sind Sachsens Vorschläge für mehr Unterricht

Die KER-Vorsitzende und LER-Vorstandsmitglied Jolyn Schenderlein war in März in Berlin bei einem Treffen mit Simone Oldenburg, der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz. Gemeinsam mit den Elternvertretern des anderen Bundesländer hat sie sich mit ihr über aktuelle Bildungsthemen ausgetauscht. Bei einem weiteren Treffen kam sie mit Sachsens Kultusminister Conrad Clemens zusammen. Er hat 21 Sofortmaßnahmen für eine bessere Unterrichtsversorgung vorgestellt. Details

KER-Vorstand im Gespräch mit Michael Kretschmer


Eine öffentliche Gesprächsrunde von Ministerpräsident Michael Kretschmer mit dem CDU-Kreisvorsitzenden Steffen Roschek am Dienstag in Hoyerswerda nutzte der KER-Vorstand – vertreten durch Jolyn Schenderlein und Uwe Raschinski – um wichtige bildungspolitische Themen anzusprechen. Unter anderem ging es um die Rote-Karte-Aktion. Wenige Stunden zuvor war eine Demo aus Schülern und Eltern durch Weißwasser gezogen, um dem Kultusministerium die rote Karte zu zeigen. Auch hier war der KER-Vorstand vor Ort. Eindrücke von der Demo gibt es hier: MDR-Bericht

Schulsozialarbeit an jeder Schule
Am 10. Februar hat sich in Dresden ein Bündnis zum Round-Table Schulsozialarbeit getroffen. Neben der KER-Bautzen Vorsitzenden Jolyn Schenderlein waren weitere Elternvertreter, sowie Vertreter von Schulen, Gewerkschaften und Politik dabei. Diskutiert wurden mögliche Lösungen zur Schulsozailarbeit an Schulen. Es wurden bereits an vielen sächsischen Schulen Stellen gestrichen, weitere Kürzungen wurden angekündigt. Daher setzt sich das Bündnis für eine gesetzliche Verankerung und Finanzierung von einer Vollzeitstelle Schulsozialarbeit pro 300 Schüler an allen allgemeinbildenden Schulen in Sachsen bis zum Jahr 2030 ein. Ausführlicher Bericht vom Treffen: hier

Neuer Erlass: Unterrichten auch ohne Studium möglich
Mit einem Erlass will der neue sächsische Kultusminister Conrad Clemens den Lehrermangel abmildern. Demnach können sich künftig erstmals auch Personen ohne Hochschulabschluss um eine Stelle als Lehrer bewerben - allerdings nur für bestimmte Fächer, Schularten und Klassenstufen:
-Schwimmunterricht an Grundschulen
-Produktives Lernen an Oberschulen
-Musik und Kunst an berufsbildenden Schulen 
-Musik und Kunst in den Klassenstufen 5 und 6 an Oberschulen
-Sport an Oberschulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und berufsbildenden Schulen
Bewerbungen sind ab 31. März für das neue Schuljahr auf dem Bewerbungsportal des Kultusministeriums unter www.lehrer-werden-in-sachsen.de möglich. Mehr Infos zum neuen Erlass: hier.


Neuer Vorstand für Landeselternrat gewählt

Die Vorsitzende der Kreiselternrats Bautzen, Jolyn Schenderlein, wurde in den neuen Vorstand des sächsischen Landeselternrats gewählt. Der neue Vorsitzende des Landeselternrats ist Ronald Lindecke vom Kreiselternrat Görlitz. Dritter im Bunde ist Alexander Ziegler vom Kreiselternrat Vogtland. Damit haben die ländlichen Regionen und insbesondere die Lausitz starke Stimmen im Landeselternrat. Wichtigstes Thema des neuen Vorstands, der im Foto gemeinsam mit dem bisherigen zu sehen ist, bleibt gerechte Bildung in Stadt und Land.


Kontakt

Kreiselternrat Bautzen
Albert-Schweitzer-Straße 1b
02625 Bautzen
E-Mail: info@ker-bautzen.de


Hinweise

Wahlprotokolle für die Wahl zum Klassenelternsprecher finden Sie hier. Dazu beachten Sie bitte diese Hinweise.

WhatsApp-Kanal des KER: Der Kreiselternrat informiert auf einem eigenen WhatsApp-Kanal über aktuelle Informationen aus der KER-Arbeit, aus den Schulen des Landkreises sowie rund um aktuelle Themen zu Bildung und Schule in Sachsen. Um dem Kanal zu folgen, auf folgenden Link klicken: KER-Bautzen-Kanal bei WhatsApp